Das Elbsandsteingebirge ist ein Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Deutschland und Tschechien. Es ist benannt nach dem Sandstein, aus dem es besteht. Das etwa 700 km² große Gebiet mit Höhen bis 723 m wird auch als „Sächsisch-Böhmische Schweiz“ bezeichnet.
Die zerklüftete, kreidezeitliche Erosionslandschaft beheimatet viele seltene Tiere und Pflanzenarten.
Das Elbsandsteingebirge gilt als eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas. Auf engstem Raum trifft der Wanderer hier auf Felsen, Tafelberge, Ebenen, Schluchten und Täler.